Profilbildung im Realschulzweig

Die Oberschule Dinklage ermöglicht ihren Schülerinnen und Schülern, die den Realschulzweig der Oberschule besuchen, eine individuelle Schwerpunktbildung in einem der Schwerpunkte (Profile) Fremdsprachen, Wirtschaft, Technik oder Gesundheit und Soziales. In den Jahrgängen 9 und 10 finden im Wahlpflichbereich die zuvor genannten Kurse statt, das Angebot zur Profilbildung richtet sich allerdings nach den organisatorischen, personellen und sächlichen Gegebenheiten der Oberschule Dinklage. Einen Überblick der möglichen Inhalte in den entsprechenden Profilen finden Sie im Folgenden.


Profil - Wahlpflichtkurs Französisch

Jahrgang 9 Themen:
La France d’outre-mer Die DROM und francophone Länder
La Guadeloupe Informationen über ein Überseedépartement sammeln und darüber sprechen
Entre deux cultures Über die Herkunft von Franzosen und seine eigene Herkunft bzw. die seiner Familie sprechen
Préparer un exposé Eine berühmte Person vorstellen
Rencontres à la gare Eine Szenencollage entwickeln und aufführen
Louis XIV, le Roi-Soleil - Einen historischen Comic über den „Sonnenkönig“ lesen
- Ein Bild beschreiben
Strasbourg, capitale européenne - Informationen zu einer Stadt geben
- Eine Klassenfahrt planen
L’auberge espagnole Film über eine internationale Wohngemeinschaft in Barcelona (oder ähnliches Filmprojekt mit einem anderen Film)
On joue au tock? Ein französisches Spiel kennen lernen und spielen

Jahrgang 10 Themen:
La musique que j’aime - über Musikrichtungen sprechen
- französische Lieder kennen lernen und darüber sprechen
Le cinéma en fête - über Filme sprechen (argumentieren und diskutieren, einen Film analysieren)
- als Filmprojekt möglich: La famille Bélier, Qu’est-ce qu’on a fait au bon dieu?, Demain tout commence, LOL
Paris - Geschichte der Stadt Paris
- Sehenswürdigkeiten
Enfant d’ici, parents ailleurs über verschiedene Kulturen sprechen/ Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund
Etre ado, c’est quoi? Erwachsen werden, über Drogenkonsum, Ursachen und Folgen sprechen

Profil Wahlpflichtkurs Gesundheit und Soziales

Jahrgang 9 Modul Bildungsziele Methoden
9.1 Modul 1:

Persönliche und
berufliche
Perspektiven
- Verschiedene Berufsfelder im Bereich Gesundheit und Soziales beschreiben
- Informationen über Anforderungsprofile, Zukunftschancen, Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten sammeln und auswerten
- Vielfältigkeit von Lebensmodellen und Unterstützung bei Entscheidungsprozessen zur Lebenswegplanung erfassen
u.a. - Biographiearbeit
- Erkundung
- Experimente
- Expertenbefragung
- Fallstudie
- Feedback
- Internetrecherche
- Produktanalyse
9.2 Modul 2:

Sozialpädagogik
- Die Bedeutung und die Notwendigkeit von Erziehung für den Menschen ermitteln
- Chancen und Herausforderungen familiärer Lebensformen diskutieren
- Kindertageseinrichtungen als soziale Einrichtungen beschreiben sowie ihre Funktion und Aufgaben erörtern
u.a. - Projektarbeit
- Pro- und Contra-Diskussion
- Rollenspiel
- Sensorische Wahrnehmung
- Zukunftswerkstatt

Jahrgang 10 Modul Bildungsziele Methoden
10.1 Modul 3:

Gesundheit und
Pflege
- Zusammenhänge zwischen Lebensführung und gesundheitlichen Konsequenzen kennen
- Handlungsoptionen für präventive Maßnahmen entwickeln
- Beeinträchtigungen und Pflegesituationen reflektieren
- Akutpflege kennen
u.a. - Biographiearbeit
- Erkundung
- Experimente
- Expertenbefragung
- Fallstudie
- Feedback
- Internetrecherche
- Produktanalyse
10.2 Modul 4:

Ernährung und
Hauswirtschaft
- Die Bedeutung von Ernährung und Hauswirtschaft für Gesundheit und Lebensqualität des Einzelnen und der Gesellschaft ableiten
- Die Erkenntnis gewinnen, dass die Bedürfnisse der gegenwärtigen Generation befriedigt werden müssen, ohne die Fähigkeit der Bedürfnisbefriedigung zukünftiger Generationen zu gefährden
u.a. - Projektarbeit
- Pro- und Contra-Diskussion
- Rollenspiel
- Sensorische Wahrnehmung
- Zukunftswerkstatt

Jahrgang 10 Themenfeld Thema
10.1 - Verbraucher und Erwerbstätige im Wirtschaftsgeschehen
- Ökonomisches und soziales Handeln im Wirtschaftsprozess
- Verbraucher und Erwerbstätige im Wirtschaftsgeschehen
- Ökonomisches und soziales Handeln im Wirtschaftsprozess
10.2 - Die Aufgaben des Staates im Wirtschaftsprozess
- Ökonomisches Handeln regional, national, international
- Handlungsfelder des Staates im Wirtschaftsprozess
- Internationale Arbeitsteilung

Profil - Wahlpflichtkurs Wirtschaft

Jahrgang 9 Themenfeld Thema
9.1 - Verbraucher und Erwerbstätige im Wirtschaftsgeschehen - Ökonomisches und soziales Handeln im Wirtschaftsprozess - Bedürfnisse und Knappheit - Das Unternehmen und seine Leistungen
9.2 - Die Aufgaben des Staates im Wirtschaftsprozess
- Ökonomisches Handeln regional, national, international
- Wirtschaftsordnung und Rechtsordnung
- Wir untersuchen den regionalen Wirtschaftsraum

Profil - Wahlpflichtkurs Technik

Jahrgang 9 Handlungsbereiche Themenfelder Integrativ in den Themenfeldern aller Handlungsbereiche zu unterrichten:
9.1 - Energie und Technik - Bauen und Wohnen
Betrachten und Bewerten von Bauwerke unter energetischen und statischen Gesichtspunkten
- Arbeiten und Produzieren
- Planen
- Konstruieren und Herstellen
- Technische Kommunikation
9.2 - Information und Kommunikation
(Technische Systeme des Informationsumsatzes)
- Elektronik
Zusammenwirken von Bauteilen in elektronischen Schaltungen
 

Jahrgang 10 Handelungsbereiche Themenfelder Integrativ in den Themenfeldern aller Handlungsbereiche zu unterrichten:
10.1 Natur und Technik Bionik – Technische Lösungen nach Vorbildern aus der belebten Natur
Phänomene aus der belebten Natur und deren Übertragung zur Lösung technischer Problemstellungen Regenerative Energien
Systeme zur Nutzung regenerativer Energien, Bewertung der Systeme
- Arbeiten und Produzieren
- Planen
- Konstruieren und Herstellen
- Technische Kommunikation
10.2 Information und Kommunikation Computereinsatz in automatisierten Prozessen
Auseinandersetzung mit dem Computereinsatz in automatisierten Prozessen