Oberschule Dinklage
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
herzlich willkommen auf der Internetpräsenz der Oberschule Dinklage. Sie finden auf dieser Website u.a. Informationen über die Schulstruktur der Oberschule oder die Mensa. Für Einblicke in das Schulleben rufen Sie bitte das Archiv der OBS Dinklage für Meldungen aus den letzten Schuljahren auf.
Für weitergehende Fragen treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Fiebig
------------------------
Oberschulrektor
Nutzungsregelung für die Elternkommunikation über IServ
Informationen DSGVO (IServ & Co)
Schreiben der Ministerin Frau Hamburg zum Thema "Handyhandreichung" vom 13.11.2025
Änderungen entnehmen Sie bitte unserer Homepage.
Aktuelles
„Von Gras zu Crystal“: Weimarer Kulturexpress zu Besuch an der OBS
Am 20.11. gastierte das Theaterstück „Drogen – Von Gras zu Crystal“ des Weimarer Kulturexpress an der Oberschule und entführte die Zuschauer der 8. und 10. Klassen in die Welt der Drogenabhängigkeit und der Suche nach einem Ausweg. Das Stück erzählt die Geschichte der Freundinnen Anne und Frida, die mit den Herausforderungen ihres jungen Lebens kämpfen. Frieda taucht zunächst in die unbeschwerte Welt des Grases ein und träumt von Freiheit und einem besseren Leben. Sie probiert im Zuge des Stückes immer härtere Drogen aus bis sie in die Crystal-Meth-Abhängigkeit abrutscht. Immer wieder versucht ihre beste Freundin...
Zu Besuch bei den Handelslehranstalten Lohne
Am 10.11.2025 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen der Oberschule Dinklage die Handelslehranstalten (HLA) in Lohne. Ziel des Besuchs war es, einen Einblick in die verschiedenen Bildungsangebote, Abschlüsse sowie die damit verbundenen grundlegenden Voraussetzungen zu erhalten. Nach einer freundlichen Begrüßung bekamen die Jugendlichen zunächst eine kurze Einführung in die Schule und ihre Schwerpunkte. Anschließend nahmen sie an mehreren Workshops teil, in denen sie praxisnah in unterschiedliche Fachrichtungen wie Wirtschaft oder Gesundheit hineinschnuppern konnten. Besonders spannend fanden viele Schülerinnen und Schüler...
„No Risk - No Fun?“ – Vortrag der Kreisverkehrswacht Vechta
"Wer bremst, verliert!" oder "Mir passiert doch nichts!" Die coolen Sprüche kennt fast jeder. Die Fakten: Junge Fahrer und Fahranfänger sind Spitzenreiter in der Unfallstatistik. Viele Unfälle enden mit schweren Verletzungen oder tödlich. Gründe für die Unfallhäufigkeit gibt es viele: Etwa Selbstüberschätzung, Angeberei, Unwissenheit, Ablenkung, Drogenmissbrauch, technische Mängel am Fahrzeug. Fragt sich nur: Was können junge Fahranfänger tun, um ihr Leben und das ihrer Freunde zu schützen? Der erste Schritt: Sich über die Risiken beim Autofahren informieren. Genau das haben nun die Schülerinnen und...
„ARVIL – Der kleine Falke“ begeistert die Bücherei-AG
Am Donnerstag, den 30. Oktober 2025, besuchte die Bücherei-AG der Schule gemeinsam mit ihrer Leiterin Frau von Häfen eine besondere Lesung in der Begegnungsstätte in Dinklage: Der Autor und Illustrator Thomas Forat stellte dort seine Buchreihe „ARVIL – Der kleine Falke“ vor. Mit großer Begeisterung nahm sich Thomas Forat viel Zeit für die Kinder und ihre Fragen. Er las aus seinem Buch vor, zeigte die farbenfrohen Illustrationen und erzählte die spannende wie berührende Geschichte des kleinen Falken Arvil, der davon träumt, endlich das Fliegen zu lernen. Sein Vater Aron, einst ein berühmter Rennflieger, weigert sich nach...
„Profil AC“ – Stärken erkennen, Zukunft gestalten
Vom 6. – 8.10.2025 fand an der Oberschule Dinklage das sogenannte "Profil AC" (Assessment-Center) für die 8. Klasse statt. Hierbei handelt es sich um ein Kompetenzanalyse-Verfahren, das Stärken und Entwicklungspotenziale der Schülerinnen und Schüler identifiziert. Es geht dabei nicht um Fachwissen, sondern um überfachliche und berufsbezogene Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Problemlösungen oder Kommunikationsfähigkeit. Das Verfahren beinhaltet Einzel- und Gruppenaufgaben sowie PC-gestützte Tests. Es dient dazu, die individuellen Stärken der Jugendlichen objektiv zu bewerten. Es ist ein wichtiger Baustein für die Berufsvorbereitung...

