27.03.2025
Vulkane zum Anfassen – Die 6a baut Modelle von Schicht- und Schildvulkanen
Im Rahmen des Erdkundeunterrichts hat sich die Klasse 6a intensiv mit dem spannenden Thema „Vulkanismus“ beschäftigt. Unter der Leitung ihrer Lehrerin Frau ter Haseborg untersuchten die Schülerinnen und Schüler, wie Vulkane entstehen, welche Arten es gibt und welche Auswirkungen Vulkanausbrüche auf Mensch und Umwelt haben können. Besonderes Highlight der Unterrichtseinheit war der Bau eigener Vulkanmodelle. In kleinen Gruppen gestalteten die Kinder mit viel Kreativität und handwerklichem Geschick maßstabsgetreue Nachbildungen von Schicht- und Schildvulkanen. Dabei wurde nicht nur gemalt und gebastelt, sondern auch geforscht: Welcher Vulkantyp hat welche Form? Warum fließt Lava manchmal langsam und manchmal explosionsartig? Wann wird Magma zu Lava? Die fertigen Modelle wurden stolz in der Klasse präsentiert – und sogar mit kleinen „Ausbrüchen“ in Szene gesetzt. So wurde Erdkunde lebendig und anschaulich. Die Schülerinnen und Schüler waren mit großer Begeisterung dabei und konnten ihr Wissen auf kreative Weise vertiefen. Ein großes Lob an die 6a für ihren Einsatz und die tollen Ergebnisse!