Deutsch als Zweitsprache
Methodencurriculum zum Anfangsunterricht DaZ
1. Einleitung
„Für Schülerinnen und Schüler (Im Folgenden wird für beide Geschlechter das Wort Schüler verwendet.) nichtdeutscher Herkunftssprache, deren Kompetenzen nicht ausreichend, um erfolgreich am Regelunterricht teilzunehmen, sind gemäß §54a NSchg besondere additive Förder-maßnahmen zum Erwerb oder zur Verbesserung der deutschen Sprachkenntnisse einzurichten. Hierbei ist dabei hinzuwirken, dass sich die Sprachförderung entsprechend dem individuellen Bedarf kontinuierlich fortsetzt, indem sich beispielsweise an dem Besuch einer Sprachlernklasse das Angebot von Förderkursen oder Förderunterricht anschließt. Die Bedarfe von neu zuwandernden Kindern und Jugendlichen ohne oder mit sehr geringen Kenntnissen in Deutsch als Zweitsprache sind in diesem Zusammenhang besonders zu berücksichtigen.
Zusätzlich zu der integrativen Sprachförderung jedes Unterrichts existieren verschiedene additive Sprachfördermaßnahmen wie
- Sprachfördermaßnahmen vor der Einschulung
- Sprachlernklassen
- Förderkurse Deutsch als Zweitsprache
- Förderunterricht
- Besondere Sprachförderkonzepte (RdErl. De. MK vom 01.07.2014 – 25 – 81 625 – VORIS 22410 )"
Alle Schüler der Oberschule Dinklage sollen aktiv am Unterricht teilnehmen können. Deshalb müssen Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache zunächst dazu befähigt werden, die deutsche Sprache in Wort und Schrift zu beherrschen. Die Erfahrungen an unserer Schule haben gezeigt, dass dies im Regelunterricht nicht möglich ist. Somit wird diesen Schülern die Chance genommen, die Schule erfolgreich zu besuchen und zu beenden. Aus diesem Grund müssen additive Sprachfördermaßnahmen gemäß RdErl. De. MK vom 01.07.2014 – 25 – 81 625 – VORIS 22410 erfolgen.
2. Konzept
Das folgende Konzept der Oberschule Dinklage wird ab dem 2. Halbjahr des Schuljahres 2014/2015 implementiert. Dieses Konzept soll neuzugewanderten Kindern und Jugendlichen einen schnellen Zugang zu der deutschen Sprache ermöglichen und somit die Integration beschleunigen.
In Kleingruppen werden die Schüler ohne oder mit geringen Deutsch-kenntnissen regelmäßig jahrgangsübergreifend unterrichtet. Es ist vorge-sehen, dass täglich mindestens 2 Unterrichtsstunden für diese Schüler zur Verfügung stehen. Unterrichtet werden die Schüler von drei qualifizierten Lehrkräften der Oberschule Dinklage. Diese arbeiten mit einem selbsterstellten Arbeitsplan in Anlehnung an das Drei-Schienen-System, einem Konzept für den systematischen DaZ-Sprachunterricht, welches vom Verein für pädagogische Arbeit mit Kindern aus Zuwandererfamilien e.V. Osnabrück erarbeitet wurde und erfolgreich umgesetzt wird.
Gearbeitet wird mit dem Buch „Logisch – Deutsch für Jugendliche„. Das Buch ist unterteilt in vier Trainingskapitel. Diese Kapitel wurden in Form von Zeitblöcken in ein Schuljahr eingeteilt und können gegebenenfalls zeitlich angepasst werden:
- 1. Block: Sommerferien bis zu den Herbstferien
- 2. Block: Herbstferien bis zu den Zeugnisferien
- 3. Block: Zeugnisferien bis zu den Osterferien
- 4. Block: Osterferien bis zu den Sommerferien
Im Anschluss an den einjährigen Sprachlernkurs sollten die Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache mindestens ein Jahr weiter gefördert werden, um die erworbenen Fähigkeiten zu vertiefen und erweitern. Dafür sollte ein Stundenkontingent von mindestens zwei Stunden in der Woche zur Verfügung stehen.
Thematisch sollte in diesem Förderunterricht neben Wortschatzerweiterungen folgende grammatische Themen bearbeitet werden:
- Nebensätze mit dass/weil/da/denn/obwohl….
- Konditionalsätze mit wenn
- Relativsätze
- Adjektivsteigerung
- Weiterhin Kasus-System und Genus
- Präteritum
- Futur