Struktur der oberschule

Die im Folgenden vorgestellte Schulstruktur ist ab dem Schuljahr 2018/19 gültig!

Wer kann die Oberschule besuchen?

Die Oberschule Dinklage heißt alle Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen. Schülerinnen und Schüler können an der Oberschule Dinklage für die Gymnasial- oder Oberschulklassen (HS/RS) angemeldet werden. Ein Elterngespräch mit der Schulleitung erfolgt bei der Anmeldung, in dem auch bis zu drei Wünsche für die zukünftige Klassenzusammenstellung angegeben werden können.

Wie ist die Oberschule strukturiert?

Struktur der Oberschule Dinklage

Was sind G- und E-Kurse?

Die Oberschule Dinklage besitzt ein kursdifferentes System in den Jahrgängen 5-6. Die Hauptfächer werden mit Ausnahme des Gymnasialzweiges in zwei Fachleistungskursen differenziert - G-Kurs (grundlegende Anforderungsebene nach den Kerncurricula der Hauptschule) und E-Kurs (erhöhte Anforderungsebene nach den Kerncurricula der Realschule). Ein Kurswechsel oder Schulzweigwechsel erfolgt beim Erreichen eines festgelegten Leistungsprofils, so dass Schülerinnen und Schüler nicht in einem Kurs mit unpassendem Anforderungsniveu verbleiben müssen, nach Rücksprache mit den Erziehungsberechtigten und der Entscheidung der Klassenkonferenz.

Kursdifferentes System an der Oberschule Dinklage

Welche Abschlüsse sind möglich?

Die Schülerinnen und Schüler können alle Abschlüsse der Sekundarstufe I erwerben: den Hauptschulabschluss nach Klasse 9, den Sekundarabschluss I Hauptschulabschluss nach Klasse 10, den Realschulabschluss nach Klasse 10 HS oder nach Klasse 10 RS und den erweiterten Sekundarabschluss I Realschulabschluss mit der Berechtigung zum Übergang in die Klasse 11 am allgemeinbildenden Gymnasium oder Klasse 11 an den berufsbildenden Gymnasien.

Teilgebundene Ganztagsschule – was bedeutet das?

Teilgebunden bedeutet, dass für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-7 an zwei Tagen in der Woche verpflichtend Nachmittagsunterricht stattfindet. Für die unteren Jahrgänge umfasst der Nachmittagsunterricht überwiegend Inhalte aus den Bereichen Übendes Lernen, Soziales Lernen, Förderunterricht sowie Hausaufgabenhilfe. Darüber hinaus können die Schülerinnen und Schüler an einem weiteren Nachmittag (mittwochs) freiwillig aus Kursen des Ganztagsangebotes wählen bzw. AG-Angebote nutzen.

Wie ist der Unterricht organisiert?

Die Schule beginnt morgens zur 1. Stunde um 8:00 Uhr und endet nach der 6. Stunde um 13:20 Uhr bzw. nach der 8. Stunde um 15:35 Uhr. Der Unterricht ist im 45-Minuten-Rhythmus getaktet und wird durch 5-minütige-Pausen unterbrochen. Zwischen der 2./3. bzw. 4./5. Unterrichtsstunde gibt es eine „große Pause“ von 20 bzw. 15 Minuten. Die Mittagsangebot nach der 6. Stunde dauert von 13:20 – 14:00 Uhr, damit die Schülerinnen und Schüler genügend Zeit haben, in der Mensa bzw. zu Hause zu essen.

Hausaufgabenkonzept

Phasen der Wiederholung und der Übung sind wichtig, um das Gelernte zu festigen. Hausaufgaben helfen, sich mit dem Gelernten zu beschäftigen. Zudem sind sie ein Teil der Unterrichtsvorbereitung. Als teilgebundene Ganztagsschule lassen wir die Hausaufgaben in den Schulalltag einfließen. Ein Hausaufgabenplaner erleichtert den Schülern die Organisation der Aufgaben. Der verpflichtende Nachmittagsunterricht füllt den Tag der Schüler aus, so dass an diesen Tagen auf Hausaufgaben zum nächsten Tag, die nicht in der Hausaufgabenstunde bearbeitet werden können, i.d.R. verzichtet wird.

Sprachen und Arbeitsgemeinschaften

Die Schüler erhalten ab der 5. Klasse Englischunterricht, der die Vorkenntnisse der Grundschule aufgreift. Ab Klasse 6 haben die Schüler die Möglichkeit, Französisch als weitere Fremdsprache zu wählen. Für den Besuch des Gymnasialzweigs ist die zweite Fremdsprache zwingend erforderlich. Unsere AG-Angebote sind auf die Interessen und Wünsche der Schüler abgestimmt. Bei der Planung des Programms ist es uns wichtig, dass die Angebote vielseitig sind und verschiedene Bereiche abdecken.

Wieviele Förderstunden bietet der Stundenplan?

Mit Beginn der Klasse 5 bietet der Stundenplan den Schülerinnen und Schülern i.d.R. bis zu zwei Förderstunden wöchentlich. In Klasse 6 erfolgen i.d.R. zusätzlich zwei Stunden Förderunterricht im Wahlpflichtbereich bei der Teilnahme einer Schülerin oder eines Schüler in zwei G-Kursen.