30.06.2025
Neugestaltung des Innenhofs – Schüler zeigen großes Engagement bei vorbereitenden Baumaßnahmen
Endlich ist es soweit: Der große Innenhof der Oberschule Dinklage wird umfassend erneuert und in einen einladenden Raum verwandelt. Er wird zukünftig vielfältige Nutzungsmöglichkeiten bieten: Es wird mehrere Sitzbänke, Tische, Beete und Grünanlagen geben. Schattenspendende Bäume sollen für angenehmes Klima an heißen Tagen sorgen. Ziel ist es, einen schulischen Ort zu schaffen, der zum Arbeiten, Lernen, Entspannen und Zusammenkommen in der Natur einlädt.
Im Vorfeld hat sich eine engagierte Arbeitsgruppe, bestehend aus Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern intensiv mit Nutzungs- und Gestaltungsmöglichkeiten des Innenhofs beschäftigt. Dabei standen vor allem die Bedürfnisse der Nutzer im Mittelpunkt: Es sollen Pausen- und Arbeitsbereiche entstehen, die zum Verweilen einladen und zum Austausch anregen.
Bei einem Treffen mit einem örtlichen Gartenbauer wurden erste Entwürfe vorgestellt. Der Gartenbauer brachte seine Expertise ein, um die Ideen in konkrete Pläne umzusetzen. Gemeinsam mit Bürgermeister Herrn Putthoff sowie Vertretern der Stadt wurden die Entwürfe gemeinsam mit der Arbeitsgruppe abgestimmt und die weitere Vorgehensweise besprochen.
Die vorbereitenden Maßnahmen wurden federführend durch engagierte Schülerinnen und Schüler der Klasse 10b im Rahmen einer Projektwoche durchgeführt. Auch Schüler anderer Klassen erklärten sich dazu bereit zu unterstützen und zu helfen. Die Schülerinnen und Schüler kümmerten sich mit größter Einsatzbereitschaft und immensem Eifer um die Entfernung alter Pflastersteine, Sträucher und Buchsbäume. Dabei haben sie sich eigenständig um die Anschaffung der nötigen Baumaschinen wie zum Beispiel Radlader und Motorfräsen gekümmert.
„Als ich hörte, dass der Radlader am nächsten Tag nicht mehr zur Verfügung steht, habe ich gesagt, ich habe einen!“ so Arend Schiplage aus der Klasse 9d, der kurzerhand den Radlader seiner Familie organisierte.
Auch Ludwig Seelhorst (10b) hat die Arbeit trotz körperlicher Anstrengung viel Spaß gemacht. „Es war die beste Gelegenheit mit einem Radlader durch die Schule zu fahren und sich im Innenhof zu verewigen.“
Daniel Kruse und und Marit Brockhaus aus der 10b sehen auch den nachhaltigen Effekt ihres Einsatzes. Sie haben beide Geschwister auf der Oberschule und wollen für sie einen schönen Aufenthaltsort schaffen. Marit gefiel zudem, dass man sieht was man getan hat und das Werk nach getaner Arbeit bewundern kann.
Trotz Muskelkater und „Steinphobie“ hat Lina Böckmann (10b) weitergemacht: „Die positive Rückmeldung und Wertschätzung durch Mitschüler und Lehrer hat mich immer wieder motiviert weiter zu arbeiten.“ Die Arbeit war für sie eine tolle Abwechslung zu normalem Unterricht.
Auch die Stadt Dinklage zeigte sich begeistert von diesem Arbeitseinsatz der Schülerinnen und Schüler. Alfons Echtermann bedankte sich persönlich bei allen Beteiligten. Darüber hinaus übernahm die Stadt die Kosten für die Verpflegung während der Arbeitswoche.
Die Oberschule Dinklage freut sich auf den neuen Pausen- und Arbeitsraum in der Natur und ist stolz und dankbar über den beeindruckenden Einsatz ihrer Schülerinnen und Schüler.