27.10.2025

„Profil AC“ – Stärken erkennen, Zukunft gestalten

Vom 6. – 8.10.2025 fand an der Oberschule Dinklage das sogenannte "Profil AC" (Assessment-Center) für die 8. Klasse statt. Hierbei handelt es sich um ein Kompetenzanalyse-Verfahren, das Stärken und Entwicklungspotenziale der Schülerinnen und Schüler identifiziert. Es geht dabei nicht um Fachwissen, sondern um überfachliche und berufsbezogene Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Problemlösungen oder Kommunikationsfähigkeit. Das Verfahren beinhaltet Einzel- und Gruppenaufgaben sowie PC-gestützte Tests. Es dient dazu, die individuellen Stärken der Jugendlichen objektiv zu bewerten. Es ist ein wichtiger Baustein für die Berufsvorbereitung und hilft bei der Berufs- und Studienfindung und fördert darüberhinaus, die persönliche Entwicklung durch die Fokussierung auf überfachliche Kompetenzen. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für gemeinsame Förder- und Berufsorientierungsmaßnahmen.

Der Ablauf des Assessment-Center-Verfahrens sah so aus, dass Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Einzel- und Gruppenaufgaben teilnahmen, die von geschulten Lehrkräften, beobachtet wurden. Hier wurden unter anderem Teamfähigkeit, Planungsfähigkeit, Arbeitsgenauigkeit oder Problemlösungsfähigkeit beobachtet. Die PC-Tests erfassten kognitive Kompetenzen wie Konzentrationsfähigkeit, räumliches Vorstellungsvermögen und Merkfähigkeit. Zusammen mit den computergestützten Tests und Fragebögen, ist nun für jede/n Schüler/in ein individuelles Kompetenzprofil entstanden, das den Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern Aufschluss über die persönlichen Stärken gibt und bei der Berufsfindung genutzt werden kann.