10.11.2025

„No Risk - No Fun?“ – Vortrag der Kreisverkehrswacht Vechta

"Wer bremst, verliert!" oder "Mir passiert doch nichts!" Die coolen Sprüche kennt fast jeder. Die Fakten: Junge Fahrer und Fahranfänger sind Spitzenreiter in der Unfallstatistik. Viele Unfälle enden mit schweren Verletzungen oder tödlich. Gründe für die Unfallhäufigkeit gibt es viele: Etwa Selbstüberschätzung, Angeberei, Unwissenheit, Ablenkung, Drogenmissbrauch, technische Mängel am Fahrzeug.

Fragt sich nur: Was können junge Fahranfänger tun, um ihr Leben und das ihrer Freunde zu schützen? Der erste Schritt: Sich über die Risiken beim Autofahren informieren. Genau das haben nun die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs mithilfe von Herrn Stranski von der Verkehrswacht Vechta getan.

Die Kreisverkehrswacht Vechta e.V. hat ein Programm entwickelt, bei dem speziell junge Fahrer und Fahranfänger ganz einfach einsteigen können: "No Risk - No Fun?" - eine Qualifizierungsmaßnahme im  Rahmen des Schutzengelprojektes, die die Jugendlichen für Unfallursachen, Risiken und Prävention sensibilisiert und stark macht.

Der Moderator Herr Stranski erarbeitete zusammen mit den Schülerinnen und Schülern die Hauptunfallursachen von Fahranfängern. Er gab ihnen eine Übersicht der Unfallzahlen im Landkreis Vechta und besprach Vermeidungstrategien, um sicher zu fahren und sicher zu leben.